PUBLIKATIONEN

Die Publikationen können Sie erwerben:

per E-Mail info@heimatkunde-tulln.eu direkt bei uns, im Römermuseum, Marc Aurel Park 1b, oder Bürgerservice der Stadtgemeinde Tulln, Minoritenplatz1, 3430 Tulln an der Donau.

Ab den Mitteilungen XXXIV können Sie die Publikationen beim Verlag Berger bestellen.
Verlag Berger.at

 

Römermuseum Tulln an der Donau

Tel.: 02272/690189

 

Bürgerservice Stadtgemeinde Tulln an der Donau

Tel.: 02272/690114

 

Tulln ‒ Geschichte der Stadtgemeinde von den Anfängen bis 2020

Sie können diese Publikation zum Preis von EURO 45,- beim Verlag Berger bestellen: https://www.verlag-berger.at/detailview?no=2926

Tulln ‒ Geschichte der Stadtgemeinde

 

Mitteilungen XXXVI (August 2024)
Sie können diese Publikation zum Preis von EURO 20,- € beim Verlag Berger bestellen  https://www.verlag-berger.at/detailview?no=3206

Donauübergänge in Österreich einst und jetzt
Der Oxenweg (Die Ochsenstraße)
50 Jahre Tullner Bürgerinitiative Rettet den Karner
Die Luftkriegsschule 7 in Langenlebarn
Mitteilungen Mitteilungen XXXVI

Mitteilungen XXXV (Mai 2022)
Sie können diese Publikation zum Preis von EURO 20,- € beim Verlag Berger bestellen https://www.verlag-berger.at/detailview?no=3036
Hübl, R.: Postkurse in Niederösterreich vor 1843, speziell im heutigen Bezirk Tulln
Hübl, R.: Der Fliegerhorst Fels am Wagram 1938-1945
Hübl, R.: Die Urdonau
Hübl, R.: Das Martinschlössel in Klosterneuburg
Hübl, R.: Der Architekt Leopold Ernst (1808-1862)

 

Mitteilungen XXXIV (Februar 2022)
Sie können diese Publikation zum Preis von EURO 20,- € beim Verlag Berger bestellen https://www.verlag-berger.at/detailview?no=3008
Hübl, R.: Tulln im Nibelungenlied
Hübl, R.: Projekt einer Wienerwald-Bahn
Hübl, R.: NÖ Gemeindestrukturverbesserung 1965-72 im Verwaltungsbezirk Tulln
Hübl, R und Oppeker W.: Karte von Großweikersdorf aus ca. 1708
Hübl, R.: Burg Greifenstein

Mitteilungen XXXIV 

Mitteilungen XXXIII (84 Seiten, Juni 2017) Preis EURO 25,-

Darstellung Der Bezirk Tulln im ältesten amtlichen Kartenwerk Österreichs

Mitteilungen XXXIII

 

Mitteilungen XXXII (96 Seiten, April 2016) Preis EURO 25.-

Der Bezirk Tulln in alten Ansichten

 Mitteilungen XXXII

 

Mitteilungen XXXI (96 Seiten, Oktober 2015) Preis EURO 25.-

Kleindenkmäler der Marktgemeinde Grossweikersdorf

Mitteilungen XXXI 

 

Mitteilungen XXX (September 2014) - Preis EURO 25.--

Hübl R.: Karl Wallner. Der „Wallner - Vetter“ (72 Seiten)

Mitteilungen XXX 

 

Mitteilungen XXIX (Oktober 2013) - Preis EURO 25.--

Neubauer M.: Die Denkmäler in der Stadtgemeinde Tulln (152 Seiten)

Mitteilungen XXIX 

 

Mitteilungen XXVIII (November 2012) - Preis EURO 25.--

Festschrift 25 Jahre Heimatkundlicher Arbeitskreis

Geyer, R.: Der Tullner Karner und seine Fresken – Realisierung eines politischen

und eines theologischen Programmes?

Hübl, R.: Chronik des Heimatkundlichen Arbeitskreises 1987-2012

Marian G.: Baumgarten am Tullnerfeld im Mittelalter

Neubauer, M.: Die Grafen Hardegg und die Reformation in Absdorf

Ramharter, J.: „Die schönste Zier der Stadt“ – Forschungen zur Geschichte der Neuzeit in Tulln

Mitteilungen XXVIII 

 

Mitteilungen XXVII (September 2012) - Preis EURO 25.--

Hübl, R.: Heimatbuch Streithofen (128 Seiten)

Mitteilungen XXVII 

 

Mitteilungen XXVI (Oktober 2011) - Preis EURO 25.--

Noss, A.: Geschichte des Fliegerhorstes Langenlebarn 1938-2010 (212 Seiten)

Mitteilungen XXVI 

 

Mitteilungen XXV (September 2010) - Preis EURO 20.--

Marian,G.: Stadt und Adel. Zur Stadtministerialität von Tulln im 12. und 13. Jahrhundert

Marian, G.: Zu den Anfängen des Gutes Oberstockstall

Mitteilungen XXV 

 

Mitteilungen XXIV (Mai 2010) - Preis EURO 20.--

Hübl, R.: Heimatbuch Perzendorf

Mitteilungen XXIV 

 

Mitteilungen XXIII (Oktober 2009) - Preis EURO 20.--

Geyer, R.: Die archäologischen Untersuchungen in Tulln 1997-2008

Mitteilungen XXIII 

 

Mitteilungen XXII (Oktober 2008) - Preis EURO 20.--

Geyer, R.: Baugeschichte des Schlosses Judenau

Marian, G.: Adel und Müller in Hippersdorf

Mitteilungen XXII 

 

Mitteilungen XXI (Juli 2005) - vergriffen

Ramharter, J.: Kirchberg am Wagram in der Barockzeit

Mitteilungen XXI 

 

Mitteilungen XX (Jänner 2005) - Preis EURO 20.--

Schedl,B.: Der König und seine Klosterstiftung in der Stadt Tulln. Mit CD Auch erschienen in: Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreich, Bd.14

Mitteilungen XX 

 

Mitteilungen XIX (Mai 2004) - vergriffen

Hübl, R.: Römisches Tulln. Das antike Comagenis.

Mitteilungen XIX 

Mitteilungen XVIII (November 2003) - Preis EURO 20.--

Neue Forschungen zur Geschichte der Stadtpfarrkirche „St. Stephan“ in Tulln:

Geyer, R.: Stadtpfarrkirche Tulln: Pfarrgründung und erster Kirchenbau – Überblick über die Baugeschichte des bestehenden Baues – Einzelne bautechnische Erkenntnisse

Simader, F.: Die Geschichte der Stadtpfarrkirche Tulln aus kunsthistorischer Sicht

Ramharter,J.: Die Einrichtung der Stadtpfarrkirche Tulln

Geyer, R.: Die Grabsteine der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Tulln

Mitteilungen XVIII 

 

Mitteilungen XVII (März 2003) - Preis EURO 20.--

Geschichte der Evangelischen im Bezirk Tulln mit folgenden Beiträgen:

Weiland, P.: Katholisch und Evangelisch: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Nemeth, B.: Typisch evangelisch – ein Steckbrief der Reformation

Neubauer,M.: Reformation und Gegenreformation im Tullner Feld

Marian, G.: Aspekte adeligen Lebens im konfessionellen Zeitalter. Bemerkungen zur Geschichte des Hauses Prüschenk Hardegg im Zeitalter der Reformation

Ramharter, Au.J.: Neubeginn und Wiederaufstieg der Evangelischen

Mitteilungen XVII 

 

Mitteilungen XVI (April 2002) - Preis EURO 20.--

Geyer,R.: Bauen in Tulln um 1900. Die erste Stadterweiterung.

 

 

Mitteilungen XV (September 2000) - Preis EURO 20.--

Geyer,R.: Das Kapuzinerkloster in Tulln 1635-1787

Auch erschienen unter: Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs, Bd. 4

 

 

Mitteilungen XIV (April 2000) - Preis EURO 20.--

Richter,R.: Die Pulverfabrik in Moosbierbaum 1920-1938

Richter,R.: Bildsäulen, Gedenkkreuze, Kapellen, Kirchen und sonstige Kleindenkmäler in der Marktgemeinde Zwentendorf

 

 

Mitteilungen XIII (April 1999) - Preis EURO 20.--

Oppeker,W.: Beiträge zur Geschichte der Tullner Künstlerfamilie Gürner

 

 

Mitteilungen XII (April 1998) - Preis EURO 20.--

Geyer, R.: Das südliche Tullnerfeld nach der Darstellung der Topographisch-

Statistischen Materialien um 1795

Geyer, R.: Die Kleindenkmäler im Gebiet der Pfarre Judenau.

 

 

Mitteilungen XI (November 1997) - Preis EURO 20.--

Wewerka, B. u.a. Tullner Stadtarchäologie II. Neue Ergebnisse zur Stadtarchäologie in Tulln. Grabungen des Vereines ASINOE der Jahre 1991-1997.

 

 

Mitteilungen X (Dezember 1995) - vergriffen

Magyar, R.: Postgeschichte von Sieghartskirchen

Burger, E. und F.: Religiöse Kleindenkmäler der Großgemeinde Großriedenthal und die Heiligen in Legende und Historie

 

 

Mitteilungen IX (März 1995) - Preis EUR0 20.--

Noss, A.: Der Fliegerhorst Brumowski Langenlebarn

 

 

Mitteilungen VIII (März 1994) - Preis EUR0 20.--

Rischanek F.: Kleindenkmäler und Ortskapellen der Marktgemeinde Michelhausen

Salzborn, O.: Kleindenkmäler und Ortskapellen der Pfarre Sieghartskirchen

 

 

Mitteilungen VII (November 1992) - Preis EURO 20.--

Referate zum historischen Symposium anläßlich der Feierlichkeiten „1200 JahreTulln“ am 15.September1991 mit folgenden Beiträgen:

Weber, E.: Antike Nachrichten über Comagenis

Ubl, H.-J.: Tulln - ein römisches Grenzkastell in Noricum

Friesinger,H.: Tulln in der Völkerwanderungszeit und im frühen Mittelalter

Daim, F.: Zum Stand der Awarenforschung in Österreich. Neue Fragestellungen - neue Forschungsergebnisse

Pohl, W.: Von den Awaren zur fränkischen Awaria

Wolfram,H.: Niederösterreich zur Karolingerzeit mit besonderer Berücksichtigung Tullns

Dienst, H.: Tulln in der Babenbergerzeit

Csendes, P.: Tulln als zentraler Ort

Schragl,F.: Tulln und seine kirchenpolitische Bedeutung im Mittelalter und in der Neuzeit

Ramharter,J.: König Rudolf und das Frauenkloster in Tulln

 

 

Mitteilungen VI (Juni 1992) - Preis EURO 20.--

Handelsberger, A.: Der Bombenkrieg 1944/45 im Tullnerfeld unter besonderer Berücksichtigung der Angriffe auf das Hydrierwerk Moosbierbaum

Girschik, P.: Der Erdkampf im Bezirk Tulln im April/Mai 1945

 

 

Mitteilungen V (September 1991) - Preis EURO 15.--

Mann,O.: Kreuze,Marterl, Denkmäler und Kapellen der Marktgemeinde Absdorf

 

 

Mitteilungen IV (Dezember 1990) - vergriffen

Richter, R.: Die Pulverfabrik in Moosbierbaum von 1916 bis 1920 und der Rumänenfriedhof in Zwentendorf

Hagl, F.: Kleindenkmäler der Marktgemeinde Langenrohr - Erfassung 1989

 

 

Mitteilungen III (Juli 1990) - vergriffen

Schlichtinger, E.: Geschichte der Fischerei im Eigenrevier der Stadt Tulln (2.Teil)

John, I.-Kreuzspiegel, F.:Marterl und andere Kleindenkmäler in der Großgemeinde Tulbing umfassend die Ortschaften Chorherrn, Wilfersdorf, Katzelsdorf, Tulbing und Tulbinger Kogel

Schneider,H.: Und noch ein Pferd in Ruppersthal

 

 

Mitteilungen II (April 1989) - Preis EURO 15.--

Schlichtinger, E.: Geschichte der Fischerei im Eigenrevier der Stadt Tulln (1.Teil)

Fröhlich, A.- Reither, R.:Die Kleindenkmäler und Kapellenbauten, das Mausoleum und das Kriegerdenkmal in der Marktgemeinde Atzenbrugg

Schultz, O.: Die Mammutjägerstation von Ruppersthal -

Ältestes Zeugnis menschlicher Kultur im Bezirk Tulln

Szameit, E.: Die Burg von Krottendorf - Ein Erdwerk aus dem frühen Mittelalter bei Zwentendorf

Magyar, R.: Postgeschichte von Kirchberg am Wagram

 

 

Mitteilungen I (April 1988 )- Preis EURO 15.--

Köstlbauer, J.: Wappen und Siegel der Stadt Tulln

Westermayer, J.: Geschichte von Abstetten, Plankenberg und Dietersdorf

Neubauer, M.: Die Tullner Hochwassermarken

Mann, O.: Das Heimatmuseum des Kultur- und Verschönerungsvereines der Marktgemeinde Absdorf

Geyer,R.: Konrad von Feuersbrunn - Dichter des Nibelungenliedes?

 

 

Die Publikationen können Sie erwerben:

per E-Mail info@heimatkunde-tulln.eu direkt bei uns, im Römermuseum, Marc Aurel Park 1b, oder Bürgerservice der Stadtgemeinde Tulln, Minoritenplatz1, 3430 Tulln an der Donau.

 

Ab den Mitteilungen XXXIV können Sie die Publikationen beim Verlag Berger bestellen.
Verlag Berger.at

 

Römermuseum Tulln an der Donau

Tel.: 02272/690189

 

Bürgerservice Stadtgemeinde Tulln an der Donau

Tel.: 02272/690114